Tagespflege
Tagesmütter sind in der Regel ausgebildeten Erzieherinnen, die selbstständig arbeiten und durch ihren Beruf Erfahrungen mit den Entwicklungsschritten im jeweiligen Alter der Tageskinder haben. So können sie sich leichter in die Bedürfnisse der Kleinen einfühlen. Die Tagesmutter bietet eine optimale Betreuung im Familienverband, denn im Idealfall betreut sie bereits in Pflege gegebene Kinder oder auch den eigenen Nachwuchs. Das ihr anvertraute Kind erfährt liebevolle Familienatmosphäre und wächst mit den anderen Kindern der Tagesfamilie geschwisterlich auf. Immer wieder wird die Erfahrung gemacht, daß beide Seiten von diesem Verhältnis profitiert: Einerseits spielt es sich in Gesellschaft besser, andererseits lernt man viel voneinander. Auch auf das soziale Verhalten wirken sich frühe Kontakte zu anderen Kindern jeder Altersklasse positiv aus.
Es gibt verschiedene Betreuungsvarianten. In der Regel werden die Kinder zur Tagesmutter gebracht, da diese oft mehrere Kinder gleichzeitig betreut. Das häusliche Umfeld ist dabei kindgerecht gestaltet, das heißt die Kinder bewegen sich in einem Haushalt, der ihren individuellen Bedürfnissen nach altersgemäßem Spielzeug, ruhigen Lernplätzen oder Schlafgelegenheiten entspricht.
Als andere Möglichkeit kommen Kinderfrauen zu den Familien und betreuen die ihnen anvertrauten Kindern in deren gewohntem Wohnumfeld.
Besonders im Kleinstkindalter ist diese Art der Betreuung sehr vorteilhaft. Die Eltern zahlen für die Tagespflege die gleichen Gebühren wie für eine Krippenbetreuung. Für Eltern mit geringem Einkommen besteht zudem die Möglichkeit, Erlass oder Ermäßigung in Anspruch zu nehmen.
Es gibt verschiedene Betreuungsvarianten. In der Regel werden die Kinder zur Tagesmutter gebracht, da diese oft mehrere Kinder gleichzeitig betreut. Das häusliche Umfeld ist dabei kindgerecht gestaltet, das heißt die Kinder bewegen sich in einem Haushalt, der ihren individuellen Bedürfnissen nach altersgemäßem Spielzeug, ruhigen Lernplätzen oder Schlafgelegenheiten entspricht.
Als andere Möglichkeit kommen Kinderfrauen zu den Familien und betreuen die ihnen anvertrauten Kindern in deren gewohntem Wohnumfeld.
Besonders im Kleinstkindalter ist diese Art der Betreuung sehr vorteilhaft. Die Eltern zahlen für die Tagespflege die gleichen Gebühren wie für eine Krippenbetreuung. Für Eltern mit geringem Einkommen besteht zudem die Möglichkeit, Erlass oder Ermäßigung in Anspruch zu nehmen.
Links
- Tagesmütter Bundesverband
- Tipps zur Tagespflege
- Übersicht der Selmsdorfer Kindertageseinrichtungen