Radfahren in Selmsdorf


Radfahren ist wieder "in" ...

... und Selmsdorf bietet die besten Voraussetzungen dafür. Denn durch die kompakte Struktur sind viele Wege in der Gemeinde nicht länger als die ideale Fahrraddistanz von 10 km und wegen der nur wenig hügeligen Landschaft ist das Radfahren hier gar nicht so anstrengend.

Außerdem ist Selmsdorf auf dem Weg zur Fahrradhochburg. Schon jetzt kann man auf vielen Wegen gut und sicher mit dem Rad unterwegs sein und in den nächsten Jahren sollen es nach und nach noch mehr werden. Dazu haben am 2. Juli 2011 die Gemeindevertreter die Radverkehrsstrategie für die Region Selmsdorfer und das Radverkehrskonzept der Region Selmsdorf beschlossen. Damit ist die Grundlage gelegt für die weitere Förderung des Radverkehrs in der Region und damit die weitere Steigerung des Radverkehrsanteils in den nächsten Jahren.

Nicht ohne Grund ist das Fahrrad so beliebt, denn häufig ist man damit sogar schneller als mit anderen Verkehrsmitteln unterwegs. Und ganz nebenbei tut man auch noch etwas Gutes für seine eigene Gesundheit und die Umwelt. Kein Wunder, dass immer mehr Selmsdorferinnen und Selmsdorfer also das Fahrrad für viele ihrer Wege nutzen und das Fahrrad als kostengünstige Alternative mit zusätzlichem Spaßfaktor sehen. So werden inzwischen 10 Prozent aller Wege pro Tag im Gemeindegebiet Selmsdorf mit dem Fahrrad zurückgelegt - umgerechnet immerhin rund 100 Fahrten pro Tag.

Und das nicht nur in der Freizeit. Auch für den täglichen Weg zur Arbeit, zur Kita, zur Schule und auch zum Einkaufen bietet sich das Fahrrad als praktisches Verkehrsmittel an. Und auch wenn Sie einmal längere Strecken unterwegs sind, ist das mit dem Fahrrad kein Problem. Einfach mit dem Rad zur Haltestelle oder zum Bahnhof und dann weiter mit Bus oder Bahn.

Probieren Sie es einfach selbst einmal aus und nutzen Sie das Fahrrad (noch) häufiger in Ihrem Alltag!


Sechs gute Gründe für mehr Radverkehr in der Region Selmsdorf

Radverkehr ...

... ist umweltfreundlich, weil er leise ist, keine Luftschadstoffe und keine schädigenden Klimagase verursacht und wenig Platz beansprucht.

... hält gesund, denn bereits eine halbe Stunde Radfahren täglich ist nachweislich gesundheitsfördernd.

... ist kostengünstig, denn Radverkehrsinfrastruktur kann im Vergleich zu anderen Straßenbaumaßnahmen vergleichsweise günstig hergestellt werden und schont damit den Gemeinde-Haushalt. Aber auch die Radfahrer profitieren direkt, denn das Fahrrad ist mit geringen Anschaffungs- und Unterhaltskosten eine günstige Alternative zu anderen Verkehrsmitteln.

... entlastet das Straßennetz, denn mehr Radverkehr bietet dem übrigen und notwenigen Kfz-Verkehr mehr Platz auf den Straßen.

... ist gut für eine lebenswerte Region und fördert die Attraktivität für Selmsdorfer gleichermaßen wie für Gäste.

... ist ein Wirtschafts- und Tourismusfaktor, weil der Fahrradtourismus immer mehr an Bedeutung gewinnt und Fahrradtouristen mehr Geld ausgeben als durchschnittliche Urlauber.

Radfahren in Selmsdorf und Umgebung

Radfahren soll sicher sein und Spaß machen. Ansprechpartner rund ums Fahrrad ist der Fahrradbeauftragte der Gemeinde Selmsdorf. Er kümmert sich um Wünsche und Anregungen zur Verbesserung des Radverkehrs. Ihr Ansprechpartner: Detlef Lüth, 23923 Hof Selmsdorf, Dorfstrasse 10, Telefon: (038823) 21398. 

Haben Sie schon mal daran gedacht, auf dem Fahrrad nach Selmsdorf zu reisen? Zwei Fernradwege machen dieses Erlebnis möglich und führen durch reizvolle und abwechslungsreiche Landschaften.

Wer Selmsdorf und das Umland mit dem Rad erkunden möchte, findet viele Fahrradwege und Fahrradrouten. Vorschläge dazu finden Sie in der nachfolgenden Linksammlung.