LIVE aus Schlutup
Die offizielle Feier zum Tag der Deutschen Einheit findet seit 1990 in der Landeshauptstadt jenes Bundeslandes statt, das zu diesem Zeitpunkt den Vorsitz im Bundesrat innehat. Kiel ist 2019 Gastgeber des Bürgerfestes anlässlich der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 2019. Das Fest findet vom 2. bis 3. Oktober 2019 statt.
Auf Einladung der Staatskanzlei nimmt die Grenzdokumentations-Stätte Lübeck-Schlutup e.V. und Selmsdorf´s Bürgermeister Herr Marcus Kreft an dieser Veranstaltung teil.
Der 3. Oktober beginnt mit einem Gottesdienst, an den sich der Festakt und ein Empfang des Bundespräsidenten anschließt. Mit Bürgerfest und großer Abendveranstaltung findet die Bundesratspräsidentschaft von Schleswig-Holstein ihren Abschluss. Da wir diese persönliche Einladung und die damit verbundene Wertschätzung unserer Arbeit nicht ablehnen konnten, ist es uns leider personell nicht möglich, am 03.10. gleichzeitig eine Veranstaltung in der Grenzdokumentations-Stätte in Lübeck durchzuführen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis. Unsere Ausstellung in Lübeck-Schlutup ist am 03.10. von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Feier zum 30jährigen Jubiläum des Mauerfalls - Vom 08.11. bis 10.11.2019 große Veranstaltungen in Lübeck Schlutup - Ab Freitag wird drei Tage an Originalschau-plätzen der 30. Mauerfall Jahrestag gefeiert.
Bedeutender aber in diesem Jahr für Lübeck und unser Haus ist das 30-jährige Jubiläum zur Grenzöffnung, die direkt vor unserer Haustür stattfand. Um 21:53 Uhr kam das erste Fahrzeug, ein Wartburg von Selmsdorf und hatte freie Fahrt nach Schlutup. Seit Beginn des Jahres läuft die Planung für die 3tägige Veranstaltung. Die Grenzdokumentationsstätte Lübeck-Schlutup verwandelt dazu die Mecklenburger- und Selmsdorfer Straße in ein großes Veranstaltungsgelände. Wir wollen die Demokratie und den Sieg des Kampfes auf der Straße gegen Diktatur und für Menschenrechte feiern, so Ingrid Schatz. Der 9. November 1989 sei der glücklichste Tag der deutschen Bürger „wichtiger als Weihnachten und Silvester zusammen“.
Während am Freitagabend (8. November) DJ Frank Ackermann um 14 Uhr die Platten auflegt, geht die Musik im Festzelt richtig los ..., um 15.00 Uhr folgt dann die Kindergesangs-gruppe und ab 18.00 Uhr spielen die The Silvershadows im Wechsel mit DJ Frank Ackermann groß auf.
Am 9. November um 9.00 Uhr ist es dann endlich soweit, Bürgermeister Marcus Kreft und Selmsdorf`s Gemeindevertreter enthüllen im Selmsdorfer Gewerbegebiet "An der Trave" (Ortseingang Schlutup) die erste von insgesamt 5 Informationstafeln (Stele) erinnert jetzt an die Geschichte des nördlichsten Abschnitts der innerdeutschen Grenze.
Schlag auf Schlag geht es weiter. Am 19.12.2019 wird im Ortsteil Zarnewenz direkt am Radweg an der B 105 die zweite Stele aufgebaut.
Die Hansestadt Lübeck hat die Stele mit Fotos, deutschen und englischen Texten und einer Karte der Region unweit von Pötenitz an der heutigen Grenze zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein aufgestellt.
Die Infotafel ist Teil des Projektes „Grenzenlos von Lübeck bis Boltenhagen".Stelen auf Selmsdorfer Gebiet, die auf den Verlauf der ehemaligen innerdeutschen Grenze hinweisen sollen.
www.ln-online.de/Lokales/Nordwestmecklenburg/Erinnerung-an-die-Grenze-und-ihr-Ende
Solche Infotafeln (Stelen) stehen bereits an den Wegen in Pötenitz, Brook und Dassow, am Ostsee-Rad-Wanderweg, dem ehemaligen Kolonnenweg, und geben den Touristen Hinweise auf das damalige DDR-Sperrgebiet.
Der Samstag (9.11.2019) und NDR live vor Ort, beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt, anschließend um 12:00 Uhr heißt es mit dem OzD-Chor, wir singen aktuelle und klassische Lieder.
Um 12:30 Uhr wird der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günter die Veranstaltung eröffnen und bei einer anschließenden Podiumsdiskussion (NDR moderiert) mit der Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, Lübeck`s Bürgermeister Jan Lindenau und Bürgermeister Marcus Kreft und weiteren Politikern Fragen beantworten. Mit dabei sind die Bischöfe Gotthard Margaard (Schlesweig-Holstein) und Tilman Jeremias (Mecklenburg-Vorpomern), Petra Kallies, Pröpstin im Ev.-Luth. Kirchernkreis Lübeck-Lauenburg. Und wer sich schon vor diesen drei Tagen auf das Jubiläum des Mauerfalls einstimmen lassen möchte, der sollte am 6. November um 18.30 Uhr in den AWO-Seniorentreff in den Lauer Weg 1 nach Schlutup kommen. Die deutsche Autorin, Regisseurin und ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin Frya Klier wird dort in einer Lesung ihr neues Buch "Der Mauerfall und was davon blieb" vorstellen.
Freuen Sie sich mit uns auf einen abwechslungsreichen Nachmittag mit Trabbi-Korso, den TRAPOS (Transportpolizei), den Trave Sängern, dem Möwenschiet-Chor, den Selmsdorfer Lianedancer sowie weiteren Mitwirkenden. In den Räumen des Jugendtreffs wird es eine Filmpremiere geben. Mehr dazu wird noch nicht verraten. Ab 20:00 Uhr dann heiße Rhythmen im Festzelt mit der Band „Thunderbird“, die über Lübeck hinaus bekannt sind.
Um 21:53 Uhr großes Höhenfeuerwerk und Regenbogen der FFw Schlutup und Selmsdorf.
Als Abschluss der Feierlichkeiten findet am Sonntag, den 10. November, 11.00 Uhr im Festzelt ein Frühschoppen, mit dabei (Rot-weiß Moisling, Sweet Voices) und ab 14.00 Uhr mit den Koasters statt.
Wir bitten um Beachtung, dass die Mecklenburger Straße und die Selmsdorfer Landstraße ab Freitag bis einschliesslich Sonntag vom Kreisverkehr im Selmsdorfer Gewerbegebiet „An der Trave“ bis zum “Lauer Weg“ in Schlutup gesperrt ist. Mit der Buslinie 11 des Stadtverkehr Lübeck Haltestelle Schlutup Markt erreichen Sie uns ohne Stress.
Beschränkte Parkplätze stehen gegenüber dem Kühne-Gelände, Schlutuper Markt und Schlutup Hafen zur Verfügung. Besucher sollten auf Grund der eingeschränkten Parkplatz- möglichkeiten im Raum Schlutup, das Großangebot der zur Verfügung gestellten Selmsdorfer Parkmöglichkeiten über die B 104 / B 105 nutzen.
Auf Selmsdorfer-Seite steht ein "kostenloser" Großraumparkplatz (Kreisverkehr), sowie im gesamten Gewerbegebiet „An der Trave“ ausreichend Stellplätze zur Verfügung.
Für den Zeitraum 8.11.2019 bis einschliesslich 10.11.2019 endet der Fahrbetrieb der NABUS Nord-Westmecklenburg GmbH am Kreisverkehr "An der Trave".
Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Dann teilen Sie ihn bitte in den sozialen Medien - und folgen uns auch auf Twitter und Facebook. Selmsdorf-Agentur: Karl-Heinz Kniep, 20.09.2019.
".…Änderungen und Irrtümer vorbehalten."
Weitergehende Beiträge zum Thema:
Kirche Selmsdorf:
https://www.selmsdorf-live.de/Nachrichtenportal-Nachrichten.8560.0.html?&no_cache=1&tx_ttnews %5Btt_news%5D=13936
https://www.ndr.de/geschichte/grenzenlos/DDR-Dienst-nach-Vorschrift-im-Todesstreifen- ,ddrgrenzer100.html
Grenzdokumentationsstätte Lübeck-Schlutup e.V.
Befindlichkeiten in Selmsdorf - Man kann es nicht in Worte fassen.
Der Duden beschreibt das so: Be-find-lich-keit bəˈfɪntlɪçka͜it,Befíndlichkeit/ Substantiv, feminin [die] seelisch-geistige Verfassung, in der sich jemand, bzw. eine Gruppe befindet.
Die Grenzdokumentationsstätte in Lübeck – Schlutup ist so ein geschichtsträchtiger Ort,
der besondere Erinnerungen an den Mauerfall, der Deutschen Einheit und die Aussöhnung zwischen Ost und West hervor gerufen hat. Ein leidenschaftlich und auf hohen Niveau geführtes Museum, das jegliche Unterstützung ob in finanzieller- und materieller Hinsicht für sich und für uns, die Unterstützung aller benötigt.
Insbesondere gefordert ist im diesem Sinne auch die Gemeinde Selmsdorf, die finanzielle Unterstützung für den Erhalt, einer weiteren Verbesserung der Einrichtung und die der Jahres-Höhepunkte zu gewähren.
Es kann und darf auch nicht sein, das Selmsdorf nicht nur gegenüber des Schlutuper-Museums die finanzielle Unterstützung, sondern gleichzeitig die Selmsdorfer-Vereine die Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag des Mauerfall`s verweigern.
Veranstalter: Grenzmuseum Lübeck/Schlutup
Frau Schatz: Tel. 0176-80573551
Herr Kniep: Tel. 038823-25132 // 0171/8736972
Firma Niehuesbernd: Tel. 0171-3572943
Wachdienst A.B.S.: Tel. 0171-9605583
Polizei
Polizeistation Schlutup: Tel. 0451-690203; 0175-7245800
Polizei Nordwestmecklenburg
Polizeiinspektion Wismar
Polizeirevier Grevesmühlen
Sachbearbeiterin Einsatz: Tel.: 03881 720-210 // Fax.: 03881 720-226
Mail: pr.grevesmuehlen(at)polmv.de // Mail: Madeleine.Haker(at)polmv.de
Ordnungs- und Verkehrsdienst HL
Samstag 9-17.30 Uhr Tel. 0160-4842658 u. 0160-4820377
Samstag 17-23 Uhr Tel. 0160-4818744 u. 0160-4837582
Sonntag 10-18 Uhr Tel. 0160-4814698
Rufbereitschaft Tel. 0171-3351518
Feuerwehr Tel. 0176-11223748 / im Notfall 112
Die Einsatzführer der Landespolizei M-V für die Veranstaltung in Schlutup/Selmsdorf werden unter den folgenden Handynummern erreichbar sein:
08.11. 11:00 – 19:00 Uhr // 09.11. 08:00 – 16:00 Uhr // 10.11. 08:00 – 16:00 Uhr
PHK Husen Handy 2: 0172/14 94 680
09.11. 15:30 – 23:00 Uhr
POK Schindler Handy 3: 0172/14 88 986
Sollten die Verantwortlichen per Handy nicht erreichbar sein, besteht die Möglichkeit das zuständige Polizeirevier Grevesmühlen rund um die Uhr unter 03881 720-0 zu kontaktieren.
30 Jahre grenzenlos: Der Mauerfall im NDR Fernsehen
NDR 1 Radio MV - Tausende feiern 30 Jahre Mauerfall in Schlutup.
www.nordkirche.de/nachrichten/nachrichten-detail/nachricht/30-jahre-mauerfall-gedenkgottesdienst-mit-bischoefen-aus-ost-und-west/
CHRONIK DER MAUER
Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Dann teilen Sie ihn bitte in den sozialen Medien - und folgen uns auch auf Twitter und Facebook. Selmsdorf-Agentur: Karl-Heinz Kniep, 20.09.2019; 10.11.2019