Schönberg hat eine Bücherei, Selmsdorf eine Bibliothek. Sowieso wurde 2010 mit dem Umzug der Bücherei aus der Grundschule Selmsdorf am neuen Standort im Gemeindehaus vieles anders.
Ganz wichtig: Es handelt sich in Zukunft nicht mehr um eine Bücherei, sondern um eine Bibliothek. Denn in Selmsdorf, ging man mit der Zeit und schaffte ein Angebot, das weit über das Ausleihen von Büchern hinausgeht. DVDs, CDs, E-Books, Online-Katalog, e-Ausleihe, audiodigitale Lernsysteme, Spielekonsolen, mehr Auswahl explizit für Jugendliche und ein vergrößertes Angebot an Internetarbeitsplätzen stehen in einem einladenden Ambiente in der Lübecker Straße 35 zur Verfügung.
Der Wert der Bibliothek ist unschätzbar: als Lernort, Familientreffpunkt, Informations- zentrum, Schatzkammer, Raum für Konzentration und vieles andere mehr.
An der Kombination Kinder- sowie Jugendabteilung will ich momentan nicht rütteln. Sie ist aber genial.
Der Wert unserer Bibliothek ist somit im Zusammenwirken sämtlicher Funktionen von unschätzbarer Wichtigkeit und sollte auch in Zukunft so bleiben. Nur bedauerlich, dass die Mehrheitsfraktion aus SPD/BfS die Abtrennung der Bibliothek auf Eigenständigkeit und Fusionsabsichten, das Augenmerk auf die KuK Schönberg focuciert.
Aufgelesen, geschrieben von der Ostsee-Zeitung. Immer wieder neue Beratungen in der Schönberger Stadtvertretung bringen keine konkreten Ergebnisse. Angedachte und langjährige Variantenspiele scheitern an finanziellen Mitteln und so wird sich die KuK Schönberg daran gewöhnen müssen, noch eine Weile mit der Flatterasbesthütte leben zu müssen. Egal wie auch immer, Selmsdorf braucht auf Grund ihrer fachlichen, technischen und modernen Ausrichtung keinen Neuanfang. Sie sollte ihr Augenmerk auf die Verfeinerung zum reinen Lesevergnügen und weiteren Wissensvermittlung nutzen.
Der Artikel der Ostsee-Zeitung -Jugend und Bücherei in Warteschleife vom 15. November 2016- macht inhaltlich den momentanen und katastrophalen Stand der Bücherei Schönberg (KuK) zur Selmsdorfer Gemeindebibliothek deutlich, der sich nach der Bauzeit in einem Zeitfenster von sicherlich zwei Jahren noch weiter hinziehen würde.
Selmsdorf´s Gemeindevertreter sollten unheimlich dankbar sein für die Einrichtung und das Engagement der Mitarbeiter.
Die Bibliothek ist ein zentraler Knoten im Netzwerk des Wissens auch in unserer Gemeinde. Sie ist ein Forum für die Brücke zwischen den Wissensquellen, der Information und dem Diskurs, ein Forum für Kooperationen und offenes Lernen. Lernen ist Vorfreude auf sich selbst, sagt der Philosoph Peter Sloterdijk. Eine Lernwelt zu schaffen, die Freude macht, Neugier weckt und die Entdeckung des eigenen Ichs stärkt, ist die Idee der Bibliothek – auch schon heute.
Weitere Informationen unter: http://www.selmsdorf-live.de/Nachrichtenportal-Nachrichten.8560.0.html?&no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=13604
Selmsdorf-Agentur: Karl-Heinz Kniep, 18.11.2016.
Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Dann teilen Sie ihn bitte in den sozialen Medien - und folgen uns auch auf Twitter und Facebook.