Die Landschaft im Westen und Norden Selmsdorfs entdecken, ihre Mischung aus Natur und Kultur erleben, das ist das Ziel der „Radwegebroschüre Gemeinde Selmsdorf“. Die erste Broschüre mit Rundwegen und historischen Sehenswürdigkeiten ist jetzt erhältlich. Auf den rund 135 Kilometer zusammen gefassten 8 Routen können Touristen und Einheimische verschiedene bedeutsame Orte in und um Selmsdorf erfahren. Aber auch Gelegenheiten für kulturelle Abstecher ergeben sich viele: historische Städte wie Lübeck, Schönberg, Dassow und die Schaalseeregion, sowie viele weitere Orte bieten allerhand gute Gründe das Fahrrad stehen zu lassen und eine Pause einzulegen. Erstellt hat das Routennetzwerk eine Arbeitsgruppe um Gerrit Uhle, Volker Jödicke, Uta Stockdreher und Karl-Heinz Kniep. Jede Station ist mit Fotos und einem Informationstext versehen. Es war faszinierend, „jeden Ort einmal aus einer neuen Perspektive zu erleben“, so die Arbeitsgruppe. Die Mischung zwischen Natur und Kultur, zwischen dem, was Menschen erschaffen und die Natur vorgibt, sei wichtig. „Die Routen führen über gut asphaltierten aber auch unbefestigten Wirtschaftswegen“.
Idee entstand 2011
Die Idee zu den Radführern entstand bereits im Jahre 2011 mit der Sanierung der Wirtschaftswege, den Aufbau der sechs überdachten Sitzgruppen und Schaukästen zum Selmsdorfer Radwegekonzept. Zu „groß“ war aber das politische Desinteresse zur Radbroschüre, die erst 2013 mit Beschluss der Selmsdorfer Politiker in Angriff genommen werde konnte.
Selmsdorf-Agentur: Karl-Heinz Kniep, 30.07.2017 // 01.01.2019
Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Dann teilen Sie ihn bitte in den sozialen Medien - und folgen uns auch auf Twitter und Facebook.