Nachrichtenportal-Nachrichten-Aktuell


08.08.2016

Traktor Selmsdorf, Selmsdorfer Sportverein`94 und "aus"?

Die BSG Traktor Selmsdorf, wurde 1946 als eine Betriebssportgemeinschaft nach DDR-Recht mit Sitz in der Gemeinde Selmsdorf gegründet. In der Saison 1946/47 und über die Stationen Ligensystem, wurde zu der damaligen Zeit der Landesmeister in der Sowjetischen Besatzungszone ausgespielt. Die Selmsdorfer in der Staffel West waren als einzige Dorfmannschaft chancenlos und landeten auf dem letzten Tabellenplatz. In den folgenden Jahren musste Selmsdorf künftig auf Kreisebene antreten. 1966 und 1969 gelang es den Fußballern, sich für Spielzeiten in der vierten Bezirksklasse Rostock zu behaupten. 1975 zog die BSG Traktor ihre Mannschaften aus dem Spielbetrieb zurück und löste sich gänzlich auf.

Im Mai 2004 wurde ein neu errichtetes „Kultur- und Sportzentrum“ mit dem Fußballspiel zwischen dem Selmsdorfer Sportverein 94, der sich zwischenzeitlich gegründet hatte und Palmberg Schönberg eingeweiht. Der SSV ´94 steht seit dieser Zeit in der vielfältigen Organisation des Spielbetriebes Schüler-, Jugend- und Männermannschaften.

Heute nach 12 Jahren sieht es so aus, das gegenwärtig und in Zukunft die vielfältigen Herausforderungen und deren Bewältigen zu „groß“ sind, um in Zukunft die Kluft der Finanzierung bewältigen zu können. Deshalb erscheint es sinnvoll, dass sich auch die politische Gemeinde in einem Themenbericht den Aspekten „Finanzierung von Sportvereinen“ widmet. Dabei ist zu beachten, dass Sportvereine als Nonprofit-Organisationen im sozialen- und sportlichen Sektor stehen und gegenwärtig und in Zukunft vor vielfältigen Herausforderungen und um deren Bewältigung genaue Kenntnis über die zur Verfügung stehenden Mittel und deren Verwendung zu haben.


Schließlich lassen sich auch politische Faktoren identifizieren, die einen Einfluss auf mangelhafte Auseinandersetzung seitens der Politik mit den Vereinen und auch umgekehrt, in diesem Vakuum  Problemlösungen anzubieten, fehlschlagen. Die Unfähigkeit des Ausbruchs aus der finanziellen Krise  der Selmsdorfer Sportszene selbst, unterstreicht aber auch das unsportliche Fehlverhalten der politischen Gemeinde.

Unbestritten bleibt, das mit der Abmeldung der Webseite des Selmsdorfer Sportverein, bereits das Ende des SSV 94 eingeläutet wurde, oder spielt uns die 12 nur ein „Spielchen“?

Selmsdorf-Agentur: Karl-Heinz Kniep, 8.08.2016  Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Dann teilen Sie ihn bitte in den sozialen Medien - und folgen uns auch auf Twitter und Facebook.