Nachrichtenportal-Nachricht
Wählergemeinschaft bekräftigt ihre Standpunkte zum Bau eines Sportplatzes und einer Sporthalle in Selmsdorf.
Neues Wohnbaugebiet soll zum Erhalt der Schule beitragenDie Freie Wählergemeinschaft in der Gemeinde Selmsdorf bekräftigt vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion ihren Standpunkt zum Bau eines Sport-platzes und einer Sporthalle gegenüber dem geplanten Wohngebiet "Am Sandberg". Das Wohnbaugebiet, der Sportplatz und die Halle sind für die Freie Wählergemeinschaft Teile eines umfassenden, planerischen Gesamtkonzeptes. In Ausrichtung dieser konzeptionellen Gestaltung sollen in naher Zukunft die Infrastruktur der Gemeinde weiter verbessert werden.
Als "unseren Beitrag für den Erhalt der Realschule Selmsdorf" versteht die Freie Wählergemeinschaft die Projektierung und kurzfristige Umsetzung der neuen Wohngebiete "Am Sandberg" und "Am Forstweg". Neue Eigenheime bringen junge Familien in einen Ort. Mit ihnen kommen zahlreiche Kinder. Diese sollen dazu beitragen, dass die Schülerzahlen in Selmsdorf so weit steigen, dass der Fortbestand der Realschule hundert-prozentig gewährleistet ist.
Mit der Schaffung des Wohngebietes und bestätigten B-Plan, fließen in die Gemeindekasse die vertraglich abgesicherten rund vier Millionen Mark. Diese Gelder sollen für die Anschubfinanzierung genutzt werden.
Die Grundstücke, die durch die Überplanung des Areals in Richtung Lüdersdorf zu Bauland werden, gehören größtenteils der Gemeinde. Das künftige Wohngebiet umfasst auch das Areal, auf dem sich der alte Sportplatz befindet und bis zum 31. Dezember 2002 bestehen bleibt.
Als Ersatz ist ein neuer Sportplatz auf der gegenüberliegenden Seite der Kreisstraße geplant. Entstehen soll ein Sportplatz mit der Kampfbahn Typ C, der im Gegensatz zu der bestehenden Anlage sowohl für den Schulsport und Breitensport als auch für Meisterschaften auf Kreisebene zugelassen ist. Zu ihm sollen Laufbahnen, Anlagen für Weitsprung, Kugelstoßen und Hochsprung sowie eine Tribüne mit 150 bis 200 Plätzen gehören. "Nach den Vorstellungen der Freien Wählergemeinschaft soll die Einweihung des neuen Sportplatzes am 03.Oktober 2002 erfolgen".
Das Unternehmen, das das Wohnbaugebiet vermarktet, schaffe auf eigene Kosten eine Zuwegung zum Sportplatz und einen Parkplatz für ca. 150 Stellflächen.
"Damit das sportliche Leben noch erweitert werden kann", wolle die FWG nicht nur einen neuen Sportplatz. Zum Gesamtzusammenhang gehöre eine Halle als "multifunktionale Einrichtung für Sport und Kultur".