Nachrichtenportal-Nachricht


24.05.2019

Gedanken zur Kommunalwahl 2019 von Detlef Hitzigrat, Bürgermeister der Gemeinde Selmsdorf von 1994 bis 2014

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Selmsdorf,

mein Name ist Detlef Hitzigrat. Ich war zwanzig Jahre Bürgermeister der Gemeinde Selmsdorf. In meiner Amtszeit von 1994 bis 2014 ist durch mein Wirken das heutige Selmsdorf entstanden. So konnte aus einer kleinen Gemeinde mit rund eintausend Einwohnern das heutige moderne Selmsdorf mit cirka dreitausend Einwohnern entstehen.

2014 bin ich nicht mehr zur Wahl angetreten. Ich war der Meinung, dass es Zeit wird für junge, innovative und engagierte Menschen, denen die weitere positive Entwicklung unserer Gemeinde genauso Herzenssache ist, wie sie es mir war und heute immer noch ist.

Mit großem Bedauern muss ich nach fünf Jahren leider feststellen, dass dies total fehlgeschlagen ist.

Ich frage Sie heute, Herr Kreft, was ist durch Sie und die SPD in den letzten fünf Jahren entstanden? Welche neuen Impulse sind für unsere Gemeinde hervorgebracht worden?

Die wenigen positiven Sachen, derer Sie sich heute rühmen, wurden schon durch mich und die Gemeindevertretung, welche bis ins Jahr 2014 tätig war, beschlossen oder vorbereitet. Erinnert sei da beispielsweise an die Umrüstung der Beleuchtung, an die Bepflanzung des Wiesenweges, an die  Erschließung des Mühlenbruchs und den Bau des Kindergartens der Diakonie.

Wenn Sie sich erinnern mögen, dann hätten Sie durch eine geforderte Ausschreibung fast den Bau dieser Kindertagesstätte verhindert!

Auch waren schon Arbeitsgemeinschaften in der Schule, Seniorenfahrten und fast alle kulturellen Veranstaltungen bereits vor Ihrer Amtszeit feste Bestandteile unseres dörflichen Lebens.

In der zu Ende gehenden Wahlperiode wurde im Gewerbegebiet nur ein einziges Grundstück verkauft, auf dem rund 20 Arbeitsplätze entstanden sind. Somit dümpeln die übrigen Flächen weiter als Maisacker vor sich hin,….

Die SPD startete mit dem Slogan: „Mehr Miteinander“.

Damit ist sie meines Erachtens vollkommen gescheitert.

In die Politik des Dorfes werden die anderen Fraktionen  nicht einbezogen. Auch nach der Wahl besteht kaum Aussicht auf Besserung!

Sprechstunden fallen aus, da der stellvertretende Bürgermeister seine Funktion nicht wahrnehmen darf. Sie regieren Selmsdorf ohne Vertretung aus halb Europa heraus; für die Bürgerinnen und Bürger sind sie kaum erreichbar und sind auch nicht an einer Lösung ihrer Probleme interessiert! Sie allein erteilen das gemeindliche Einvernehmen für alle Bauanträge in der Gemeinde! Sie lassen, ohne Votum der Gemeindevertretung, Grünanlagen rausreißen und durch Rasen ersetzen.

Und Ihre Versprechen gegenüber der Bevölkerung sind bedauerlicherweise  alle nur Luft: Gemeindezentrum, Kinderarzt, Apotheke, altersgerechtes Wohnen, Neubau Feuerwehr und zu guter Letzt das Versprechen an Schulkinder und Eltern zur Umgestaltung des Schulhofes.

Die Schuld an Ihrem Scheitern geben Sie immer nur den Anderen. Vielleicht sollten Sie in Zukunft erst denken und dann zur Presse laufen. Nichts ist schlimmer, als ständig Erwartungen zu wecken, welche dann nicht erfüllt werden.

 

Werter Herr Kreft, dass Sie auf meine Erfahrung nicht zurückgreifen,  ist vielleicht ja noch okay, aber dass die SPD jetzt auch noch den erfahrensten Gemeindevertreter Christian Albeck von der Wahl ausgeschlossen hat, ist für mich nicht mehr nachzuvollziehen. Auf so viel Erfahrung kann man erst dann verzichten, wenn man es selbst besser kann. Und von diesem Niveau sind Sie noch meilenweit entfernt!

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Selmsdorf! Es wird Zeit, dass sich wieder etwas ändert!

Fünf Jahre Stillstand reichen!

Entscheiden Sie für Selmsdorf!

 

Es grüßt Sie hochachtungsvoll

Ihr Bürgermeister a.D.

Detlef Hitzigrat