Grill reinigen
Damit bekommt der Schmutz sein Fett weg!
Fett, Öl, Ruß und Eingebranntes ist bekanntlich besonders schwer zu entfernen. Wenn das Fleisch direkt über dem offenen Feuer gegrillt wird, brennt sich das Gemisch aus Fett, Gewürzen und Aschepartikeln zu einer schwarzen Kruste, die sich nur mit großer Kraftanstrengung wieder entfernen lässt. Damit Steaks und Würstchen auch am Ende der Grillsaison noch genauso lecker schmecken, wie am Anfang, muss der Grill nach jedem Brateinsatz gründlich gereinigt werden. Werden die Rückstände auf dem Grillrost nicht entfernt, hinterlassen sie unerwünschte Spuren auf dem nächsten Steak. Wenn die verkohlten Reste der letzten Party am Fleisch kleben, mindert das den Geschmack – unhygienisch ist es außerdem.
Damit Sie diese mühelos entfernen können, haben wir für Sie einige Tipps bereit gestellt.
Grill mit Backofenreiniger reinigen
Wenn euer Grill mal wieder in Aktion war und ihr vergessen habt ihn danach richtig sauber zu machen, ist das hier der richtige Tipp für euch.
Einfach den Grill bzw. den Grillrost in eine Wanne legen (damit der Boden nicht dreckig wird). Anschließend den Grillrost mit Backofenreiniger ein sprühen und bis zum nächsten Tag einwirken lassen. Mit klarem Wasser abspülen, Fertig.
Das klappt auch mit dem gesamten Grill, wenn der von Innen schon recht dreckig ist. Kohle raus, ein sprühen, einwirken lassen, abspülen, fertig.
Zur Vorbehandlung kann man den Rost auch über Nacht in nasses Zeitungspapier wickeln.
Grillrost reinigen mit Kaffeesatz
Grillrost reinigen - das fällt immer wieder nach dem Grillen an. Ganz einfach geht es mit Kaffeesatz, auf einen Schwamm geben und den Grillrost damit abreiben, mit warmem Wasser nachspülen, fertig. Er blitzt danach wieder fast wie neu. Ich war beim letzten Grillen selbst überrascht über die Wirkung.
Grillrost mit Apgelesseig reinigen
Grillrost mit Asche einreiben
Wer Holzkohle verwendet, kann die Asche anschließend zum Reinigen verwenden. Allerdings sollte man bei dieser Methode besser Handschuhe tragen. Tunken Sie einen alten feuchten Lappen in etwas feine Asche aus dem Grill und reiben Sie damit den Grill ab. Der Aschebrei schmirgelt die Verkrustungen weg und wirkt dabei noch wie eine Seife. Anschließend spülen Sie den Rost noch mit Wasser ab. Positiver Nebeneffekt: Das abgespülte Aschegemisch wirkt im Garten sogar als Dünger.
Grillrost ins nasse Gras legen
Grillrost säubern mit Alufolie
Grillrost reinigen mit Natron
Grillrost reinigen mit Salatöl oder Zeitungspapier
Grillrost mit einer Drahtbürste wirklich sauber bekommen
Am besten gleich nach dem Grillen und wenn der Rost noch heiß ist, da ist der ganze Schmutz noch nicht völlig angetrocknet bzw. verkrustet.
Mit einer Drahtbürste drüber gehen. Die bekommt man beim Obi für 49 Cent. Mit ihr kommt man auch in die letzte Ritze des Grillrostes und gegen Stahl-Borsten ist jeder Schmutz völlig machtlos.
Vorsorgen mit Öl und Alufolie
Damit sich möglichst wenig Rückstände am Grillrost festsetzen, sollten Sie den Rost vor dem Grillen mit Öl oder Fett einreiben. Damit sich auch der Kohlebehälter besser reinigen lässt, können Sie den Boden mit Alufolie auslegen. Damit sorgen Sie zusätzlich für eine bessere Wärementwicklung, da die Folie die Hitze reflektiert. Für die notwendige Luftzirkulation müssen allerdings ein paar Löcher in die Folie eingearbeitet werden.