Liebe Leserinnen und Leser,
Sie haben eine frühere Version einer Webseite angewählt, die noch auf die Navigations- struktur verweist. Diese wird nicht mehr gepflegt. Auf die aktuelle Seite der SL gelangen sie über das Logo »SL ONLINE« beziehungsweise »NEUE GB«, wenn Sie sich in der Beta-Version befinden.
Webseiten ändern sich rasend schnell. Im Cache können Sie aber jederzeit alte Versionen einzelner Seiten aufrufen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in die virtuelle Vergangenheit reisen.
Willkommen in Ihrer Welt der Medien und Informationen. Wer nichts weiß, muß alles glauben.
Marie von Ebner-Eschenbach
Wenn Sie Buchtitel in der Gemeindebibliothek nicht finden, aber trotzdem benötigen, nutzen Sie einfach unsere Online-Fernleihe. Mit diesem Service können Sie Titel in anderen deutschen Bibliotheken einfach bestellen. ...mehr
Hier haben Sie die Möglichkeit, rund um die Uhr und 7 Tage die Woche, aus über 3000 Medien Ihre Wahl zu treffen und diese auf Ihren Computer herunterzuladen. Sie können wählen zwischen eBooks, eAudios, eVideos und ePaper ...mehr
Lübecker Straße 35, 23923 Selmsdorf
Telefon 038823 5398-12, Telefax 038823 5398-13
“Bücher geben eine tiefe innerliche Befriedigung. Sie sprechen zu uns, sie trösten uns, sie fesseln uns durch die Bande bedeutungsvoller und natürlicher Vertrautheit, und jedes Buch weckt den Wunsch, weitere kennenzulernen.”
Francesco Petrarca
Urheberrechtsreform: Das ändert sich für Bibliotheken zum 1. März 2018[weiterlesen...]
Die Jugendweihe, das weltliche Gegenstück zu den religiösen Feiern der Konfirmation, Kommunion und Firmung, ist für...[weiterlesen...]
Viele Fahrzeuglenker betrachten Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht als gesetzliche Vorgabe, sondern als...[weiterlesen...]
Ein Ort, der verpflichtet: Großes Schulfest der Grund- und Regionalschule Selmsdorf in der Schulstraße. Beginn für alle...[weiterlesen...]
Pünktlich zur bundesweiten Bibliothekswoche “Treffpunkt Bibliothek” ist der Bibliotheksspot 2013 fertig geworden: Eine Hymne auf die Bibliotheken! Wurde aber auch Zeit… :-) Ausgedacht haben sich das die Berliner Künstler der Superschool, gedreht wurde in den unterschiedlichsten Bibliotheken. Von Wissenschaftlicher Bibliothek, über die öffentliche Bücherei bis zum Bücherbus ist (fast) alles dabei.
Happy-Fieber in den Bibliotheken - Die etwas andere Bibliothekseinführung zum Mitsingen und Mithüpfen.