Zielgruppe Frauen


Der Weg ist das Ziel ....

Die Gemeinde Selmsdorf hat das Ziel, den gesetzlichen Auftrag der Gleichstellung von Frau und Mann umzusetzen und auf die tatsächliche Chancengleichheit in der Lebensgestaltung hinzuwirken. Die Gemeinde schafft Strukturen zur Umsetzung der Gleichstellung auf kommunaler Ebene.

In der Gemeinde leben rund 1000 Frauen. Bei einer Einwohnerzahl von 2500 Menschen entspricht der Anteil der Frauen 46 Prozent (Stand 07/2006). In ihrer Arbeit setzt sich die Gemeinde Selmsdorf dafür ein, dass die Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen die gleichen Chancen und die gleichen Perspektiven wie Männer erhalten. Viel wurde erreicht für die Frauen in der Region Selmsdorf. Die Gleichstellung von Frauen und Männern hat Fortschritte gemacht. Frauen haben bei Qualifikation und Bildung aufgeholt, liegen in vielen Bereichen vor den Männern. Trotzdem verdienen Frauen insgesamt ein Drittel weniger als Männer.

In den Führungspositionen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind sie noch immer selten anzutreffen und auf dem Arbeitsmarkt bestehen immer noch gravierende Unterschiede. Auch wenn junge Frauen gute schulische Ausgangsbedingungen haben, bleibt der Arbeitsmarkt nach wie vor in Frauen- und Männerberufe aufgeteilt. Unter den zehn von Mädchen gewählten Ausbildungsberufen findet sich nur ein Handwerksberuf und ein technischer Beruf. Frauen sind von häuslicher Gewalt mehr bedroht als von Überfällen, Wohnungseinbruch oder Raub. Ob im privaten oder im öffentlichen Raum – der Schutz vor Gewalt ist eines der wichtigsten Ziele. 

09.03.2013
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Am 6. März ging ein bundesweites Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ans Netz. Betroffene Frauen können sich hier...[weiterlesen...]


Statistik Kinder 2010

04.08.2011
Deutschland ist das kinderärmste Land Europas

Kein Land in Europa ist prozentual so kinderarm wie Deutschland: Nur jeder sechste Einwohner ist unter 18. Besonders...[weiterlesen...]