Radfahrvergnügen mit GPS

Bei einer Radtour im Radwegenetz Mecklenburg-Vorpommern´s können sie ab sofort ihre Karte zuhause lassen.
Die satellitengestützte Navigation (GPS) begleitet sie auf der 15000 km langen Radtour durch die Landschaften von Mecklenburg-Vorpommern und leitet Sie komfortabel und zielgenau; ob zu den berühmten Pferdegestüten, den romantischen Wasserschlössern und mittelalterlichen Burganlagen oder einem der vielen interessanten Museen.
Vorraussetzung ist, dass sie ein GPS-Empfangsgerät oder einen Pocket-PC mit GPS-Empfänger dabei haben. Die zur Orientierung benötigten Daten können sie einfach und kostenlos im Downloadbereich herunterladen und auf ihr GPS-Gerät übertragen.
Bei der Erstellung der GPS-Daten wurde vor allem auf Qualität geachtet: Die exakte Lage der Sehenswürdigkeiten sowie alle so genannten Wegepunkte wurden durch das Abfahren der Strecke erfasst. Somit stehen - im Gegensatz zu am Computer erstellten Tracks - sehr präzise Daten zur Verfügung.
FIS - Fahrradfahrer-Informations-System

Insbesondere das komfortable System FIS (Fahrradfahrer Informations-System) bietet einen speziellen Service. Es bietet folgende Funktionen:
- Detaillierte Kartengrundlage im Maßstab 1:50.000,
- Darstellung des Routenverlaufs Kultur-Parcours,
- Darstellung der aktuellen Position des Radwanderers,
- Automatische Nachführung der Karte zum jeweils aktuellen Standpunkt,
- Einblendung von Informationstexten und Bildern zu den über 100 Sehenswürdigkeiten am Kultur-Parcours mittels Touch Screen,
- Die Sehenswürdigkeiten werden per Sprachausgabe angekündigt,
- Die Navigation erfolgt auch per Sprachausgabe. Besonders komfortabel ist, dass Abbiegepunkte ca. 100 Meter vor und beim Abbiegepunkt angesagt werden.
Die Kopplung von der Routen-, Karten-, Navigationsanzeige und der Anzeige der Sehenswürdigkeiten bietet höchsten Radwanderkomfort.